Motorentausch
Was
tut man, wenn die schöne alte XT schon reichlich runter hat, eigentlich
noch fit ist, aber der Motor Spirenzchen macht wie: keine Kompression
mehr, hoher Ölverbrauch (> 1 l/ 1000 km), Getriebe ist verschlissen,
Lagersitze ausgeschlagen oder die Kurbelwellenlager sind hinüber - egal,
was auch immer ist: "ES WIRD TEUER"! Die Ersatzteilpreise für
Motor und Getriebeteile sind happich, auch das Auschleifen der Zylinderlaufbahn
mit Kolben und Kolbenringen, Clip, Bolzen und die Dichtungen für den Zylinder
sind teuer. Wenn man schon mal dabei ist, macht man natürlich gleich alles,
um wieder einige Jahre Ruhe zu haben, und das kostet dann mindestens 2,5
TDM. Da ist manchmal der Austauschmotor eine echte Alternative. Mancher
Spezialist parkt seine XT schon nach wenigen km im nächst besten PKW oder
Baum, ob nun unverschuldet oder nicht. Der Rahmen ist Schrott, die Gabel
auch und der Rest? So ein Motor mit nur wenig km ist eine feine und begehrte
Sache und manchmal auch zu moderatem Preis erhältlich. Eigentlich stellt
der neue Motor (ab Bj. 90) im alten Fahrwerk sowieso die optimale XT-Lösung
dar, da hier die Vorteile von optimiertem Motor/Zündung und gutem Fahrwerk
der alten Modelle kombiniert werden.
Das
Gute ist, daß die Motoren der XT-Baureihe untereinander 1:1 passen, da
die Rahmenaufhängung gleich ist. Man unterscheidet nur zwischen den schmalen
Motoren der ersten Modelle (Ténéré von Bj.83-85 und XT von Bj 84-89) und
den breiteren Modellen der neueren Modelle (Ténéré von 86 - 91 und XT
von 90 - jetzt). Man muss also schon darauf achten das man den Richtigen
bekommt, denn sonst stimmt die Kettenflucht nicht mehr und die Schwinge
passt nicht mehr zwischen Motor und Rahmen. Man kann zwar auch mit Distanzstücken
arbeiten, ist aber eine Fummelei und nicht unbedingt ratsam. Der Vollständigkeit
halber wird auch noch auf die Möglichkeit hingewiesen, einen 660-er
Motor einzubauen. Allerdings muß man dann hinnehmen, mit einer Wasserkühlung
durch die Gegend zu fahren.
Wenn
man einen Motor eines anderen Typen einbauen will, kann man den Vergaser
und Luftfilter seines Fahrzeuges weiterverwenden, also einfach so belassen,
lief ja vorher auch, denn der Vergaser ist ja auf den Luftfilter abgestimmt.
Vorsichtshalber sollte man aber nach dem Umbau das Kerzenbild zu überprüfen
und ev. eine Änderung der Bedüsung vornehmen.
Nur
ein Problem hat man, die Zündelektrik, insbesondere die Lichtmaschine
und der "Pick-up" der Zündanlage (das ist das Teil, das der
CDI die aktuelle Motordrehzahl übermittelt) sind ggf. unterschiedlich,
man muss also die alte Lichtmaschine komplett übernehmen oder die gesamte
Zündanlage des Modelles, von dem man den Motor einbauen will, einsetzen.
Das ist aber relativ kompliziert, da auch der Kabelbaum teilweise geändert
bzw. ergänzt werden muss, hat jedoch den Vorteil, daß man dann in den
Genuß der besseren Zündanlage kommt. Die einfache Lösung ist also den
gesamten linken Gehäusedeckel mit Lima zu übernehmen, dann passen auch
die Anschlüsse an die CDI und an den Kabelbaum. Außerdem ist darauf zu
achten, daß das das Polrad die gleiche Grösse hat wie das Alte, denn bei
den neueren XT600E und TT600E- Modellen ist das Polrad kleiner. Aber kein
Problem, einfach wechseln, der Kurbelwellenstumpf ist in jedem Fall gleich.
Wer keinen Polradabzieher hat, fragt einfach mal bei einem Yamaha-Händler
nach, der macht das schon. Danach Deckel rauf und fertig! Krümmer und
Ansaugstutzen passen immer. Was man aber immer beachten muss, ist die
Übersetzung des Sekundärtriebs, denn man muß auf jeden Fall Ritzel
und Kettenrad des einzubauenden Motors übernehmen!!!!
Hier ein Bild
einer 1VJ mit einem 3TB-Motor Bj 98 während der Implantation und hier
die totale.
Welcher
Motor passt in welche XT600 :
Fahrzeugtyp |
passender
Motor |
zus.
Arbeiten |
Ténéré
Typ 34L
Bj 83/84 |
Ténéré
Typ 55W Bj 85 |
keine |
|
TT600
Typ 59 X |
Lima
muss geändert werden, Achtung! Getriebeübersetzung anders |
|
XT600
Typ 43F Bj 84-86 |
Lima
wechseln |
|
XT600
Typ 2KF Bj 87-89 |
Lima
wechseln |
Ténéré
Typ 55W
Bj 85 |
Ténéré
Typ 34L Bj 83/84 |
keine |
|
TT600
Typ 59X Bj 84-91 |
Lima
muss geändert werden, Achtung! Getriebeübersetzung anders |
|
XT600
Typ 43F Bj 84-86 |
Lima
wechseln |
|
XT600
Typ 2KF Bj 87-89 |
Lima
wechseln |
Ténéré
Typ 1VJ
Bj 86/87 |
Ténéré
Typ 3AJ Bj 88-91 |
keine |
|
XT600
E Typ 3TB/3UW Bj 90-jetzt |
Lima
plus Polrad mit Deckel wechseln. Achtung! Ab Bj 95 ist die Kupplungsanlenkung
auf der rechten Seite. Kupplungszug von XTZ 660, oder XT600 ab
95 verbauen. |
|
XT600
K Typ 3TB/3UW Bj 90-jetzt |
Lima
wechseln, hierbei hat man aber nur noch den Kickstarter und muss
die Elektrik entfernen, die mit der E-Starteinrichtung zu tun
hat. |
Ténéré
Typ 3AJ
Bj 88-91 |
Motoren
passen,wie bei Ténéré 1VJ, siehe oben |
XT600
Typ 43F
Bj 84-86 |
Ténéré
Typ 34l/Ténéré Typ 55W Bj 83-85 |
keine |
|
TT600
Typ 59X Bj 84-91 |
Lima
muss gewechselt werden, Getriebeübersetzung anders |
XT600
Typ 2KF
Bj 87-89 |
wie
bei XT600 Typ 43F (siehe oben) |
XT600
Typ 3TB/3UW
Bj 90 - jetzt |
Motoren
passen von Ténéré ab Bj 86-91,
Typen 1VJ/3AJ |
Lima
und Deckel müssen gewechselt werden |
|
TT600S/E
Belgarda ab Bj 94 |
Lima
+ Deckel wechseln |
|