|  
         Hier seht ihr das fast fertige 
          Produkt, dem nur noch eine aufsteckbare  
          Scheibe fehlt. 
          
        Verbaut wurden eine Mapbox 
          (www.mapbox.de), 
          ein IMO – 100 R, eine  
          Kontrolllampen – Einheit STD und eine Adapterplatte RB-I-K  
          (www.touratech.de). 
          Da es die „fertigen“ Roadbook – Vorbauten leider  
          nicht für die XT, sondern allenfalls für die TT gibt (welche 
          aber auch  
          nach Modifikationen nicht passen sollten), blieb mir nach reiflichem 
           
          Überlegen nichts anderes übrig, als selber Hand anzulegen. 
        Ersetzt wurde der Originaltacho 
          samt original Kontrolllampen - Einheit  
          und deren Halterung. Die Lampenmaske wird noch an den gleichen Punkten 
           
          wie vorher gehalten. 
        Also zunächst mal in 
          den Baumarkt. Gekauft würde ein Riffelblech, einige  
          Winkel, Aluröhrchen, Distanzstücke aus Plastik, Schrauben 
          und  
          Unterlegscheiben. 
        Zunächst habe ich das 
          Riffelblech in Form gebracht. Unten zum Lenker hin  
          mussten zwei Löcher für die Originalschrauben gebohrt werden. 
          Außerdem  
          musste vom Zündschloss her startend und dann weiter so ausgeschnitten 
           
          werden, das natürlich die Züge nicht umgelegt werden mussten. 
          Die  
          entstehenden Kanten noch etwas entschärfen. Dann wurde das Blech 
          so  
          ungefähr in Form gebogen, das ungefähr zu erkennen war, in 
          welcher Höhe  
          weitere Löcher für die Mapbox gebohrt werden mussten. Nachdem 
          nun die  
          Position der Mapbox feststand, wurde als nächstes die Position 
          der  
          Adapterplatte festgelegt. Auch die Adapterplatte musste noch in seinen 
           
          Neigungswinkeln angepasst werden, so dass man zumindest den Tacho noch 
           
          erkennen kann, wenn man im Stehen fährt. 
          Der Scheinwerfer ist noch wie vorher montiert, jedoch ist die  
          Scheinwerferhalterung oben um ca. 7-8 cm und unten um 5 cm nach vorne 
           
          versetzt. Die daraus resultierenden Auswirkungen auf den Lichtkegel 
           
          lassen sich noch mit Hilfe der Stellschrauben ausgleichen. Die untere 
           
          Halterung wurde durch ein Aluröhrchen und eine längere Schraube 
           
          verlängert. Oben verrichten „gerade gekloppte Winkel“ 
          ihren Dienst. Die  
          Verlagerung nach vorne passte bei mir noch ganz gut ohne den Kabelbaum 
           
          verlängern zu müssen. 
          Der Höhenunterschied zwischen Riffelblech und Winkel, der aus dem 
           
          Wegfall der Originaltachohalterung resultiert, wurde durch schwarze 
           
          Plastikdistanzstücke ausgeglichen. 
         
            
            
         
          Die obere Lampenhalterung wurde auch noch zur Abstützung der doch 
           
          relativ schweren Instrumente benötigt. Dazu wurde einfach ein Winkel 
           
          (ist bei mir ein zweiteiliger ;-)) mit verschraubt, der dann so gebogen 
           
          wurde, das zum einen der Neigungswinkel der Instrumente ausreichend 
          war  
          um noch etwas darauf zu erkennen. Zum anderen sollte die Lampenmaske 
           
          noch montiert werden können, ohne an ihr weitere Veränderungen 
          vornehmen  
          zu müssen. 
          
            
            
           
        Aus Fahrersicht sieht das 
          ganze nun so aus: 
          
        Beim TüV werde ich erst 
          vorstellig werden, wenn ich auch die Scheibe  
          montiert habe. Die Spannung steigt. ;-) 
        Euch noch viel Spass beim 
          Basteln!!! .... Mightyman 
          
         
         
           
         |