T 63 von Michelin

Erfahrungen:
Der T 63 hat gute Allroundeigenschaften und haftet bis in die letzte Stollenreihe
. Polternde Abrollgeräusche gehören hier zum guten Ton.

Erfahrungen von Klaus

Der T63 ist vom Profilbild her fast identisch mit dem berühmten Desert, von der Gummimischung her aber alltagstauglicher. Gewöhnungbedürftig ist das extreme Abrollgeräusch. Wer gemütlich mit 60-70 Sachen dahinrollt, wird feststellen, dass Mütter ihre Kinder zum äussersten Ende des Gehweges ziehen in Erwartung eines grossen Bundeswehr-LKWs. Die Fahreigenschaften auf befestigtem Untergrund sind gut, der Reifen wirkt -im Gegensatz zum Conti TKC 80- kein bischen kippelig in Kurven und lässt (auf trockenem Untergrund) auch Schräglagen bis in die letzte Stollenreihe zu. Die Fahreigenschaften auf losem Untergrund sind naturgemäss wegen der groben Profilierung sehr gut. Tiefsandige Strecken sind kein Problem. Bei feuchtem oder gar lehmigen Untergrund setzt sich das Profil natürlich -wie bei fast jedem Reifen- zu. Hier hilft nur ein beherzter Dreh am Gasgriff um den Dreck aus dem Profil zu schleudern. Vorne läuft sich der Reifen im Vergleich zu anderen relativ schnell ab, das Profil wird ziemlich schnell sägezahnartig und so nach 10 Tkm ist spätestens Schluss. Hinten sind Laufleistungen bis zu 15 Tkm drin, das hängt aber -wie bei allen Reifen- extrem von der Fahrweise und vom vorherrschenden Untergrund ab. Sicher kann man das Profil auch schon auf 4 Tkm verschleissen.


Fragen zu diesen Reifen an: Klaus Mechelke

Laufleistung
vorn: sehr von der Fahrweise und Einsatzgebiet abhängig.
7000 bis 10 000 km
hinten: sehr von der Fahrweise und Einsatzgebiet abhängig.
bis zu 15 000 km


Die Daten:

Größen
vorn: hinten:
90/90-21 54 S 130/80-18 64R
. 130/80-17
  120/80-18 64R


Freigaben/Bescheinigungen/Gutachten/FZG-Scheinkopien
Eintragung möglich, Geschwindigkeitsindex muß evtl. im Fzg-Schein angepasst werden (gilt für den Hinterreifen, bei XT´s ab Typ 3TB bj.90).

Hersteller:
http://www.michelin.de/de/ger/local/moto/p1.htm